- zufliegen
- zu||flie|gen 〈V. intr. 136; ist; fig.; umg.〉2. jmdm. \zufliegen zu jmdm. fliegen● in der Schule ist ihm alles zugeflogen 〈fig.〉 ist ihm das Lernen leichtgefallen, er hat sehr leicht gelernt; die Gedanken fliegen ihm nur so zu 〈fig.〉; alle Herzen fliegen ihr zu 〈fig.〉 alle haben sie sofort gern; der Kanarienvogel ist uns zugeflogen er ist eines Tages zu uns hereingeflogen (u. wir haben ihn behalten, weil wir nicht wissen, wem er gehört); auf etwas \zufliegen in Richtung auf etwas fliegen; auf einen Wald, eine Stadt \zufliegen
* * *
zu|flie|gen <st. V.; ist:das Flugzeug flog genau auf den Berg zu;der Ball kam auf mich zugeflogen.2. (zu jmdm.) geflogen kommen:mir ist ein Kanarienvogel zugeflogen;Ü ihm fliegen die Herzen [der Mädchen] zu;die Einfälle fliegen ihm nur so zu (er hat, ohne angestrengt nachdenken zu müssen, eine Fülle von Einfällen);ihr fliegt in der Schule alles zu (sie lernt sehr leicht).die Tür flog zu.* * *
zu|flie|gen <st. V.; ist: 1. sich fliegend auf jmdn., etw. ↑zubewegen (b): das Flugzeug flog genau auf den Berg zu; der Ball kam auf mich zugeflogen. 2. (zu jmdm.) geflogen kommen: mir ist ein Kanarienvogel zugeflogen; Hans durfte die Tauben behalten, die zugeflogen waren (Wimschneider, Herbstmilch 22); Ü ihm fliegen die Herzen [der Mädchen] zu; Indem er nun die Wiederauferstehung des römischen Imperiums ... verkündete, flogen die Hoffnungen aller „Unterdrückten“ ihm zu (Thieß, Reich 585); die Einfälle fliegen ihm nur so zu (er hat, ohne angestrengt nachdenken zu müssen, eine Fülle von Einfällen); ihm fliegt in der Schule alles zu (er lernt sehr leicht). 3. (ugs.) (durch einen [Wind]stoß ↑zufallen 1: die Tür flog zu; Ich hörte noch, wie er dem Chauffeur das Fahrtziel Flughafen angab, dann flog der Schlag zu (Simmel, Stoff 201).
Universal-Lexikon. 2012.